08.05.23

RFID-Technologie im industriellen Atemschutz
RFID-Chips (Radio-Frequency Identification Chips) bieten die Möglichkeit, mehrere Informationen auch digital zu speichern und abrufbar zur Verfügung zu stellen. Dadurch bieten sie eine effizientere und praktischere Alternative zu traditionellen Barcode-Systemen mit deutlichem Produktivitätsverbesserungspotential.
Auch im Bereich der persönlichen Schutzausrüstung, beispielsweise im industriellen Atemschutz, setzt man immer mehr auf die RFID-Chip-Technologie, um Informationen über Radiofrequenzsignale zu übertragen. Ein weiterer unumstrittener Vorteil liegt hier in der Datenübertragung aus größerer Entfernung und ohne direkte Sichtverbindung.
RFID-Technologie findet auch Anwendung in Produktionsprozessen – hier sind Potentiale in Effizienz, Struktur und Technologie abbildbar. Dies macht RFID-Chips zu einer vielseitigen Technologie, die in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann.
Die RFID-Technologie öffnet auch die Möglichkeit für die übergreifende Vernetzung und Kommunikation von Branchen, Unternehmen und Prozessen abhängig vom individuellen Bedarf.
Für den Atemschutz und deren Anwender erschließen sich folgende Vorteile:
- Geräteverwaltung aller für den Atemschutz eingesetzten Komponenten: RFID-Chips werden sowohl an Produkten selbst sowie auch deren Verpackungen angebracht. Einsatzzeiten und -bereiche werden dadurch transparent und effizient abgebildet.
- Inventarmanagement: RFID-Chips finden Anwendung im Lager-Management, um Inventar in Echtzeit zu überwachen und zu verwalten. So werden Überbestände vermieden, es wird aber auch der Bedarf an bestimmten Produkten und Geräten rechtzeitig identifiziert und somit Fehlmengen verhindert, die Stillstände zur Folge haben könnten.
- Individuelle Zuordnung der Geräte zur atemschutzgerätetragenden Person
- Wartung und Reparatur: RFID-Chips – montiert an Maschinen und Ausrüstungen – geben essenzielle Informationen zu Wartungsintervallen und verringern somit spätere Reparaturkosten und Ausfallzeiten.
- Qualitätskontrolle: RFID-Chips ermöglichen, Qualitätsstandards einzuhalten und eventuelle Abweichungen nachzuverfolgen und abzustellen.
- Es können auch weitere Informationen, wie aktuelle Standorte und Bewegungen in Echtzeit verfolgt werden.
- Dauerhafte und eindeutige Kennzeichnung von Druckluft-Zuführungsschläuchen,
dadurch unkomplizierte, sichere Identifikation im Lager und im Einsatz
- Lückenlose Verfolgung von Einsatzzeiten und Einsatzorten im industriellen Atemschutz
- Bestands- und Serviceplanung
- Qualitätsüberwachung
Optimieren auch Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung, insbesondere die Atemschutzgeräte für Ihre Anwenderinnen und Anwender.
Hier geht es zu den Druckluft-Zuführungsschläuchen mit RFID-Chip von BartelsRieger
Richard-Byrd-Straße 23, 50829 Köln
Telefon +49 (0)221 59777- 0
mail@bartels-rieger.de
www.bartels-rieger.de