• EN
    • EN
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Unternehmensbereiche
    • Historie
    • Unsere Kunden
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Newsletter
  • Shop & Produkte
  • Services
    • Reinigung von Atemschutzgeräten
    • Vermietung
    • After Sales
  • Kontakt
  • Suche

2000–heute

Entwicklung

Aufgrund der hohen Nachfrage wurde im Jahr 2000 eine eigene Serviceabteilung für die Wartung und Reparatur von servicepflichtigen Produkten aufgebaut.
Sechs Jahre später erhielt BartelsRieger den Förderpreis der damaligen BBG und StBG im Bereich „Arbeit, Sicherheit & Gesundheit“ für den Mobilen Atemschutzcontainer ASC 3500. Einen weiteren Förderpreis gab es 2008, dieses Mal für das Produkt Tragbare Atemluftversorgung TAV, welches dem Arbeiten mit Fahrzeugen in toxischer Atmosphäre dient. Im Jahr 2016 wurde die BARILINE-Familie erweitert: BARILINE HH und BARILINE PW kamen hinzu. 2017 konnte ein neues Patent für den pneumatische Evakuierungsalarm angemeldet werden. Dieser ermöglicht es der überwachenden Person, ein akustisches Alarmsignal am Atemschutzgeräteträger auszulösen, um diesen ohne weitere Alarmkette aus dem Gefahrenbereich zurückzurufen.

entwicklung 

1950–1999

Entwicklung

Um die Produktpalette zu erweitern, wurde das Erste-Hilfe Produkt, die Augenspülflasche, 1956 entwickelt und als einer der ersten auf den Markt gebracht.
Auch im Bereich Atemschutztechnik wurden stetig neue Produkte entwickelt, so z.B. die Farbspritzerhaube,
die gemeinsam mit einem großen deutschen Automobilhersteller entwickelt wurde, oder der ABEK-Filter. Im Jahr 1999 wurde dem Markt die erste mobile Atemluftversorgung vorgestellt.

geschichte 

1900–1950

Entwicklung

Im Jahr 1912 wurde die Firma von Carl Bartels und Fritz Rieger (die heutigen Namensgeber) gekauft. 1917 wurde der Firmensitz nach Köln verlegt. In den 1920er Jahren wurde die Geschäftstätigkeit um die Produktion von Masken, Atemschutzfiltern und Schlauchgeräten erweitert.
Um die Atemschutzfilter zu produzieren, wurde neben der Produktion auch ein Chemielabor sowie eine Kohletränkungsanlage aufgebaut.

geschichte 

1861

Gründung

Das Unternehmen wurde 1861 in Wuppertal-Barmen als Gummi-Waren-Fabrik gegründet.
Schon damals wurden sogenannte Respiratore (Beatmungsmasken) gefertigt.

geschichte 
  • 2000–heute
  • 1950–1999
  • 1900-1950
  • 1861
  • BARTELSRIEGER ATEMSCHUTZTECHNIK GMBH
    Richard-Byrd-Str. 23
    D - 50829 Köln

    Telefon: +49 (0)221 59 77 7-0
    Telefax: +49 (0)221 59 77 7-159
    E-Mail: mail@bartels-rieger.de

    datafactory ecovadis
    • Downloads
    • Links
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Zahlungsbedingungen
    • Versandbedingungen
    © 2023 BartelsRieger Atemschutztechnik GmbH