Atemschutz-Gerätewart-BR
Druckluft-Schlauchgeräte
Sie möchten Ihre Atemschutzgeräte eigenständig warten und schnell auf auftretende Probleme reagieren können?
In dieser Schulung werden Sie zum Atemschutzgerätewart für BartelsRieger-Geräte ausgebildet. Sie erhalten einen Überblick über das Produkt, Erläuterungen der Produkt-Funktionsweise sowie theoretische und praktische Übungen zur Wartung und Instandhaltung. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat zum Atemschutzgerätewart (Gültigkeit: 3 Jahre).
Ziel
Die erfolgte Teilnahme berechtigt zur eigenverantwortlichen Wartung des thematisierten Produktes.
Zielgruppe
Anwender und Beauftragte für die Pflege und Instandhaltung der Atemschutzgeräte
(z.B. Werkfeuerwehr, Atemschutzwerkstatt, Katastrophenschutz)
Schulungsinhalte
- Grundlagen zu dem Produkt/ der Produktgruppe
- Anwendungsgebiete
- Funktionsweise
- Wartung und Instandhaltung
- Praktische Übungen

Teilnehmerzahl
bis 6 Personen
Dauer
1 Tag: 6 – 8 Stunden
Sonstiges
Wiederholung nach 3 Jahren erforderlich
Atemschutz-Gerätewart-BR
Pressluftatmer
Sie möchten Ihre Atemschutzgeräte eigenständig warten und schnell auf auftretende Probleme reagieren können?
In dieser Schulung werden Sie zum Atemschutzgerätewart für BartelsRieger-Geräte ausgebildet. Sie erhalten einen Überblick über das Produkt, Erläuterungen der Produkt-Funktionsweise sowie theoretische und praktische Übungen zur Wartung und Instandhaltung. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat zum Atemschutzgerätewart (Gültigkeit: 3 Jahre).
Ziel
Die erfolgte Teilnahme berechtigt zur eigenverantwortlichen Wartung des thematisierten Produktes.
Zielgruppe
Anwender und Beauftragte für die Pflege und Instandhaltung der Atemschutzgeräte
(z.B. Werkfeuerwehr, Atemschutzwerkstatt, Katastrophenschutz)
Schulungsinhalte
- Grundlagen zu dem Produkt/ der Produktgruppe
- Anwendungsgebiete
- Funktionsweise
- Wartung und Instandhaltung
- Praktische Übungen

Teilnehmerzahl
bis 6 Personen
Dauer
1 Tag: 6 – 8 Stunden
Sonstiges
Wiederholung nach 3 Jahren erforderlich
Atemschutz-Atemanschlüsse
Vollmasken & Halbmasken
In unserer Produkt-Schulung zu unseren Halb- und Vollmasken qualifizieren wir Sie in der richtigen Anwendung der Produkte sowie in der Pflege, Wartung und Instandhaltung. Sie erhalten einen Überblick über die Produkte, Erläuterungen der Produkt-Funktionsweise sowie alle relevanten Informationen zur Wartung und Instandhaltung. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Ziel
Der Teilnehmer erwirbt Kenntnisse in der richtigen Anwendung von Halb- und Vollmasken und ist anschließend zur Pflege, Wartung und Instandsetzung qualifiziert.
Zielgruppe
Anwender und Beauftragte für die Pflege und Instandhaltung der Atemschutzgeräte (z.B. Werkfeuerwehr, Atemschutzwerkstatt, Katastrophenschutz)
Schulungsinhalte
- Grundlagen zum Aufbau und der Funktionsweise
- Theoretische Grundlagen (Gefährdungsbeurteilung, medizinische Vorsorgeuntersuchung, Ausbildung / Unterweisung)
- Theoretische und Praktische Übungen zur richtigen Anwendung und zum Sitz der Masken (Kombination mit anderen persönlichen Schutzausrüstungen / Atemschutz-Filtern)
- Durchführung der notwendigen Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen inkl. Praktische Übungen (Wartungsintervalle, Sicht- Dicht- und Funktionsprüfung, Reinigung- und Desinfektion)
- Prüfung der Geräte

Teilnehmerzahl
bis 6 Personen
Dauer
1 Tag: 6 – 8 Stunden
Produkt-Schulung
Mobile Atemluftversorgung
In unserer Produkt-Schulung zu unseren Geräten der mobilen Atemluftversorgung qualifizieren wir Sie in der richtigen Anwendung und Pflege der Produkte. Sie erhalten einen Überblick über die Produkte, Erläuterungen der Produkt-Funktionsweise sowie Pflege der Produkte. Produkte der mobilen Atemluftversorgung sind: Flaschenwagen, Mini-Atemluft-Container, tragbare Atemluftversorgung TAV, tragbare Atemluftversorgung AIRSAFE. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Ziel
Der Teilnehmer erwirbt Kenntnisse in der richtigen Anwendung und Pflege von mobilen Atemluftversorgungs-Systemen.
Zielgruppe
Anwender und Beauftragte für die Pflege von Atemschutzgeräten (z.B. Werkfeuerwehr, Atemschutzwerkstatt, Katastrophenschutz)
Schulungsinhalte
- Grundlagen zum Aufbau und der Funktionsweise
- Anwendungsgebiete
- Auswahl passende Komponenten und Kombinationsmöglichkeiten von Geräten und Atemanschlüssen
- Darstellung der Aufgaben des Anwenders (Umgang mit Wartungsintervallen, Grundlagen zur Reinigung- und Desinfektion, Prüfung der Geräte)

Teilnehmerzahl
bis 6 Personen
Dauer
1 Tag: 6 – 8 Stunden
Produkt-Schulung
Lungenautomat
In unserer Produkt-Schulung zu unseren Lungenautomaten qualifizieren wir Sie in der richtigen Auswahl, Anwendung und Pflege der Produkte. Sie erhalten einen Überblick über die Produkte, Erläuterungen der Produkt-Funktionsweise sowie alle relevanten Informationen zur Pflege. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Ziel
Der Teilnehmer erwirbt Kenntnisse in der richtigen Auswahl, Anwendung und Pflege von Lungenautomaten.
Zielgruppe
Anwender und Beauftragte für die Pflege von Atemschutzgeräten (z.B. Werkfeuerwehr, Atemschutzwerkstatt, Katastrophenschutz)
Schulungsinhalte
- Anwendungsgebiete
- Ausführungsvarianten
- Grundlagen zum Aufbau und der Funktionsweise
- Auswahl passende Atemanschlüssen (Vollmasken)
- Darstellung der Aufgaben des Anwenders (Umgang mit Wartungsintervallen, Grundlagen zur Reinigung- und Desinfektion, Prüfung der Geräte)

Teilnehmerzahl
bis 6 Personen
Dauer
1 Tag: 6 – 8 Stunden
Workshop
BR-Atemschutz
Atemschutz – was müssen Sie wissen? Sie erhalten einen Überblick zum Thema Atemschutz, die Anwendung und Wirkungsweise von Atemschutzgeräten sowie deren Pflege. Die Schulung kann an kundeneigenen Geräten oder an von BartelsRieger bereitgestellten Geräten durchgeführt werden. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Ziel
Der Teilnehmer erwirbt ganzheitliche Kenntnisse über den Atemschutz und kann nach erfolgreich absolvierter Schulung
Atemschutzgeräte ordnungsgemäß anlegen, anwenden und pflegen
Zielgruppe
Anwender von Atemschutzgeräten, Gasschutzleiter, Oberführer und Strahlenschutzbeauftragte
Schulungsinhalte
- Grundlagen zum Atemschutz (Zweck, Regelwerke)
- Schadstoffe, Belastung durch Atemschutzgeräte
- Aufbau und Funktionsweise von Atemschutzgeräten
- Anlegen, anwenden und pflegen von Atemschutzgeräten inkl. praktischer Übungen

Teilnehmerzahl
bis 6 Personen
Dauer
1 Tag: 6 – 8 Stunden